Du bekommst bei mir sowohl rein mentale Unterstützung aus dem "Systemisches Coaching",
NLP oder auch "The work" (Byron Katie). Oder auch eine neurobiologisch wirksame Methode,
das "Wingwave-Coaching".
Bei der Wingwave-Methode spricht man vom "Emotions-Coaching". Bei diesem Coaching geht es um
die nicht verarbeiteten emotionalen Erlebnisse. Der Ursprung von Wingwave kommt aus dem amerikanischen
EMDR (von Francine Shapiro entdeckt). Beides wirkt über das "Augenrollen" und einer Winkbewegung vor
den Augen.
Die Leichtigkeit und Intensität von Wingwave begeistert mich immer wieder. Nicht umsonst ist das meine
Hauptmethode, mit der ich sehr erfolgreich arbeite. Wingwave ist zudem mehrfach wissenschaftlich untersucht
und die Qualität unterstreicht die Zertifizierung durch das TÜV-Siegel.
Aber auch der Emotionscode nach Dr. Bradley Nelson (USA), identifiziert und entfernt emotionale Altlasten, die wir
unwissentlich mit uns herumtragen. Sie sind häufig die Ursache von körperlichen oder emotionalen Schwierigkeiten.
Auch diese Methode wende ich an, um Ballast zu entfernen, damit Leichtigkeit entstehen kann.
Überwiegend coache ich meine Kunden vor Ort (B2B). Das kommt aber immer auch auf die Thematik an. Ggf. ist
auch ein Online-Coaching möglich. Ich coache bundesweit. Insofern kann es auch sein, dass ich zu meinen Kunden reise.
Die Wingwave-Methode arbeitet mit NLP, einem Fingertest sowie dem "Winken" mit 2-Fingern vor den Augen. Alles zusammen kann eine schnelle Entlastung bringen. Dafür arbeite ich punktgenau an der Ursache. Die Lösung von STRESS, ANGST und PROBLEMEN wird meistens als Leichtigkeit empfunden.
Dieses Coaching ist ein rein mental. Es beleuchtet alle Aspekte eines "Problems". Denn jedes Problem hat immer auch eine gute Absicht, dass es gerade in Deinem Leben ist. Was ist wichtig, was gibt es gerade zu lernen? Wie hängt alles zusammen und was musst Du verändern?
In dieser Arbeit geht es darum zu erkennen, inwieweit mir mein Gegenüber den Spiegel vorhält. Was sagt mir das, was habe ich damit zu tun und weshalb reagiere ich darauf? Wenn ich akzeptieren kann, dass der Andere mich spiegelt, kann meine Toleranz wachsen.
Ergänzend und ganz individuell wende ich aber auch jeweils Methoden an, die zielführend sind und in die Erleichterung bringen. Mein Ziel ist es immer, mit wenig Aufwand den maximalen Effekt zu erzielen.