Ich kenne viele, die das auch schon mal hatten: Du wachst auf und das allererste, was du spürst ist deine Schulter. Hammer, wie die schmerzt! Wahrscheinlich hast du nur falsch gelegen - das wird es sein ... Aber wieso solltest du plötzlich "falsch" liegen, wenn du doch gar nichts verändert hast? Komisch, aber so habe ich auch mal gedacht ...
Was in der Nacht so alles passiert ...
In der Nacht passiert immer das gleiche: Dein Tag wird verarbeitet. In den REM-Phasen geht's los und zwar JEDE Nacht. Dein Tag kommt in die "Wiederaufbereitungsanlage".
Was viele nicht wissen, dass jeder Tag Bild für Bild vearbeitet wird. Das führt dazu, dass deine Augen flackern und schnell hin und herrollen. Denn ohne, dass du verdaust, was du an dem Tag erlebt hast, könntest du gar nicht leben bzw. überleben.
Während dieser Zeit wiederholst du in Bildern, was dir "passiert" ist. Vielleicht hat es eine überraschende Nachricht gegeben, die du erstmal verdauen musstest. Oder Dein Chef hat dir etwas unterstellt, was nicht gerechtfertigt war. Du hast einen Unfall verursacht, weil du jemandem die Vorfahrt genommen hast - was auch immer dich emotional (auch positiv) mitgenommen hat.

Es kann sein, dass erst deine Träume und die REM-Phasen dazu führen, dass du Erlebnisse überhaupt verdauen kannst. Falls aber nicht, werden unverarbeitete Erlebnisse und Erfahrungen in den Körperzellen abgelegt. Beim Wingwave-Coaching
werden genau diese REM-Phasen als "wache REM-Phasen" von außen nachgeholt.
3 Auswirkungen auf emotionale Erlebnisse - wie du sie leichter verdaust
1) Welch emotionaler Typ bist du? Warum das für die Verarbeitung eine große Rolle spielt
Bist du Typ "Haudegen" und ein Mensch, der wenig seine Emotionen nach außen zeigt? Dafür legst
du dich durchaus schon mal verbal mit jemandem an - manchmal auch in dem du deine Fäuste
sprechen lässt. Wenn du in Distanz zu deinen eigenen Gefühlen bist, kommen auch nicht viele
Gefühle an dich heran.
Oder bist du sehr sensibel, feinfühlig und ziehst dich, wie eine Mimose, schnell zurück? Machst du
lieber schnell "dicht" und agierst sehr vorsichtig mit Menschen? Dann hast du wahrscheinlich einige
Kränkungen zu verdauen. Manche Menschen sind hochsensibel und daher emotional sehr schnell
belastet.
Weil du sehr mitfühlend bist, bist du vielleicht jemand, bei dem schnell Tränen fließen? Wenn
Du empatisch bist und fühlst, was andere fühlen, leidest du aus diesem Grund mehr als andere
Menschen. Damit ist aber auch verbunden, dass du emotional viel mehr zu verdauen hast.
Je nachdem, wie du mit Deinen Gefühlen umgehst und welcher Typ Mensch du bist, hast du mehr
oder weniger Gefühle zu verdauen. Das spielt insbesondere für die nächtliche Verarbeitung eine
große Rolle. Wenn du zu den mitfühlenden, sensiblen oder hochsensiblen Menschen gehörst,
ist es häufig so, dass die Verarbeitung manchmal länger braucht oder in den Körperzellen hängen
bleibt.
2) Wie du schon im Vorwege auf den Abbau emotionaler Erlebnisse einwirken kannst
Ich hatte mal ein überraschendes Erlebnis, als ich einen Einsatz als "Cat-Sitterin" hatte. Ich
musste für 4 Tage 2 Katzen versorgen. Eine davon war extrem ängstlich. Ich kam in die Wohnung
und dass Klacken meiner Schuhe auf dem Fliesenboden schien eine Katze nervös zu machen. Dann
versuchte ich ein vorsichtiges Streicheln - doch ich zog nicht schnell genug meinen Arm weg und
bekam eine gefegt. Die scharfen Krallen hinterließen zwei tiefe Kratzer und ich blutete.
Natürlich war ich geschockt - zumal ich selbst einige Jahre Katzen hatte und den Umgang gewohnt war.
Doch, dass ich mal "gehauen" wurde, war bis dato noch nie passiert. Irritiert fuhr ich nach Hause
und setzte mich erstmal hin. Das wühlte mich ziemlich auf.
Ganz automatisch kreutzte ich meine Arme und tappte abwechselnd rechts links auf meine Arme.
Das tat nicht nur gut, sondern ich bemerkte, dass meine Gefühle sich veränderten. Der Schock wich
einer Wut, danach kam Angst und dann liefen mir sogar die Tränen.
Innerhalb kurzer Zeit liefen die Gefühle ab, die zu diesem Erlebniss gehörten. Nach zwei oder drei
Minuten spürte ich, dass ich wieder entspannter war. Meine Nacht war, wie jede andere auch.
Am nächsten Morgen hatte ich alles gut verdaut.
Das merkte ich besonders, als ich wieder die Wohnung betrat und berührung mit den Katzen hatte.
Okay, ich war wesentlich vorsichtiger mit dem Kater, doch sonst bemerkte ich keine der Gefühle, die
noch am Abend zuvor hochkamen. Gott sei Dank!
3) Was du noch tun kannst, wenn du Blockaden oder Schmerzen loswerden willst
Mitunter sind die Schmerzen sehr stark und die Bewegungsfreiheit extrem eingeschränkt. Ich hatte
sogar mal einen "steifen Nacken".
Damals bekam ich vom Orthopäden eine starke Spritze gegen die Schmerzen und Tabletten für zu
Hause. Das waren Hämmer! Ich war sogar eine Woche krankgeschrieben. Und natürlich bekam ich
nach dem akuten Zustand Massagen verschrieben. Insgesamt ganze 2 Wochen hatte damit zu tun.
Sich die Blockade bzw. Nackenschmerzen oder den Hals von einem Profi in Sachen
Haltungsapparat anschauen zu lassen, ist meine uneingeschränkte Empfehlung!
Doch außerhalb herkömmlicher Therapien lässt sich eine Blockade o. ä. auch mit Wingwave
behandeln. Alles, in Sachen Emotionen und unverdaute Erlebnisse kann man auf diese Weise
bearbeiten. Das sind dann sozusagen "zwei Fliegen mit einer Klappe" behandelt.
Nicht selten ist der Kunde völlig überrascht, dass seine Schmerzen sich schneller auflösen, als
gedacht.
Denn wenn etwas Nachts nicht verarbeitet werden kann - ja im Gegenteil sogar noch einmal auflebt
und in den Knochen stecken bleibt, kann sich das in Form von Schulter- Nacken oder Halsblockaden
auswirken.
Jeder kennt doch den Spruch: "Das steckt mir noch in den Knochen." Und genau das stimmt auch.
Also, wenn dir das einmal passieren sollte, überlege am besten, was am Tag vorgefallen ist, was dich - oder manchmal auch jemand anderen - aus der Bahn geworfen hat. Denn auch der Stress von jemand anderen kann dich belasten.
Dann schnapp dir die Wingwave-Musik (stimuliert bilateral und Stress kann abfließen). Hier eine Hörprobe, wobei es noch sehr viele andere Stücke zur Auswahl gibt. Wichtig dabei, dass du sie ausschließlich mit Kopfhörern hörst, damit die rechts/links Stimulation funktioniert und dein Stress
abfließen kann.
Oder mach es, wie ich es gemacht habe: Kreuze deine Arme und tappe rechts/links auf den Oberarmen und beobachte, welche Gefühle hochkommen. Mach dir deine Gefühle bewusst und lass sie gehen.
Du hast noch Fragen? Dann sprich mich gerne an.